SEASON IMPACT
REPORT
S/S 2024

SEASON IMPACT
REPORT
S/S 2024

VORWORT

Am 5. Mai feierten wir unser 8-jähriges Bestehen und setzten damit einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu verantwortungsvoller Mode. Seit unserer Gründung haben wir zielstrebig die Vision einer nachhaltigeren Zukunft verfolgt, geleitet von einem umfassenden Fahrplan für eine stärkere Kreislaufwirtschaft.
Wir sind stolz auf alles, was wir erreicht haben: von einer ganzheitlichen Roadmap, die unsere Geschäftsentscheidungen leitet, bis hin zu einer immer stärkeren und mutigeren Ästhetik für die moderne Frau von heute und morgen.
Unser oberstes Ziel ist es, Kleidung zu kreieren, die nicht nur gut aussieht. Sondern sich auch gut anfühlt Wir möchten unsere Kundinnen motivieren bewusstere, Entscheidungen zu treffen.
Wenn wir auf unseren bisherigen Weg zurückblicken, sind wir gespannt und voller Tatendrang und freuen uns auf alles, was noch vor uns liegt.

CAROLINE GENTZ, FOUNDER & CEO

In unserer Frühjahr-/Sommer-Kollektion 2024 haben wir unsere Nachhaltigkeitsbemühungen weiter intensiviert. Die Mehrheit unserer Kollektion enthält Materialien aus biologischem Anbau, Recycling und umweltfreundlichen Quellen.

Darüber hinaus haben wir innovative Stoffe wie Naia™ eingeführt, die von unseren Kunden und B2B-Partnern sehr gut angenommen wurden. Naia™ wird in einem geschlossenen Produktionskreislauf hergestellt, um den CO2-Fußabdruck und den Wasserverbrauch zu minimieren.

Unsere Verwendung regenerativer Baumwollfasern unterstreicht unser Engagement für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken. Durch die Unterstützung einer regenerativen Landwirtschaft verbessern wir nicht nur die Bodengesundheit und die Biodiversität, sondern verringern auch den CO2-Ausstoß und verbessern die Wasserspeicherung. Dieser Ansatz stimmt mit unserer übergeordneten Mission überein, umweltfreundlichere Produkte zu schaffen, die sowohl den Planeten als auch die in unserer Lieferkette beteiligten Gemeinschaften positiv beeinflussen. Die größte Herausforderung, der wir uns jedoch stellen, ist die Verwendung von Mischgeweben. Wir arbeiten aktiv daran, alternative Lösungen zu entwickeln, um diese Materialien besser recyceln und upcyceln zu können, und treiben so unsere Nachhaltigkeitsziele weiter voran. Durch die Zusammenarbeit mit Organisationen wie Amfori BSCI, Partnership for Sustainable Textiles und der Canopy Style Initiative verankern wir weiterhin eine verantwortungsbewusste Denkweise in allen Bereichen unserer Geschäftstätigkeit. Wir haben einige Fortschritte mit unserer Kollektion erzielt, sind uns aber auch bewusst, dass noch viel zu tun ist, um unsere Vision einer nachhaltigeren Modeindustrie zu verwirklichen. Wir werden uns weiterhin diesem Weg widmen und kontinuierlich nach Fortschritt und Innovation streben.

Mit unserer Frühjahrs-/Sommerkollektion 2024 haben wir unser Engagement für Nachhaltigkeit weiter verstärkt, indem wir einen noch höheren Anteil an umweltfreundlichen Materialien ausgewählt und unsere Produktionsprozesse verbessert haben. In diesem Bericht möchten wir unsere fortlaufenden Bemühungen aufzeigen, und einen Überblick über unsere bisherigen Erfolge und die wichtigsten Prioritäten geben, während wir weiter voranschreiten.

MATERIALIEN

Wir wählen unsere Materialien sorgfältig aus, um sicherzustellen, dass sie eine lange Lebensdauer haben. Unser Designteam sucht stets nach hochwertigen Stoffen, die unseren strengen Standards entsprechen. Erfahre mehr über die Materialien der Spring/Summer 2024 Kollektion und was sie besonders macht.

* Die Daten basieren auf den Mengen, die für die Außenmaterialien und Futter in der S/S 2024 Kollektion verwendet wurden.

MATERIALIEN & INNOVATIONEN
LANGLEBIG, UMWELTSCHONEND & MONOMATERIAL

Bei der Beschaffung von Materialien prüfen wir sorgfältig Faktoren wie die Zusammensetzung der Stoffe, den Einsatz umweltfreundlicher Verfahren, die Ökotoxizität und die Standorte der Lieferkette. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, die Umweltauswirkungen zu minimieren und gleichzeitig die lokale Wirtschaft und Gemeinschaft zu unterstützen.
Unsere Teams halten sich an das Preferred Material Framework, einen umfassenden Leitfaden, der sie bei der Auswahl von Fasern mit besseren Auswirkungen unterstützt.

Folgende Materialien haben wir für die Frühjahr-/Sommer-Kollektion 2024 verwendet:
• 64% der Vorzugsmaterialien Klasse A
• 22% der bevorzugten Materialien Klasse B
• 3% der bevorzugten Materialien Klasse C
• 11% der bevorzugten Materialien Klasse D
Wir haben 9% mehr Materialien aus dem Zielbereich verwendet als, in unserer A/W23-Kollektion.

DESIGN FÜR RECYCLING
35% UNSERER KOLLEKTION BESTEHT AUS MONOMATERIAL

Wir legen Wert auf ein Design, bei dem die Wiederverwertbarkeit im Vordergrund steht, und erkennen die Bedeutung von Monomaterial-Textilien für die Erleichterung von Recyclingprozessen am Ende des Lebenszyklus. Bei IVY OAK spielt dieser Ansatz eine entscheidende Rolle bei unserem Engagement für die Abfallreduzierung und die Förderung einer Kreislaufwirtschaft.

Für ein Drittel unserer Kollektion haben wir bewusst Textilien ausgewählt, die aus einer einzigen Faserart bestehen, wie z. B. 100 % Baumwolle, Naia™ und Wolle.

FÜR EIN FRUCHTBARES LAND UND ARTENVIELFALT
REGENERATIVE BAUMWOLLE

Wir freuen uns, eine neue Ergänzung zu unserer Kollektion vorstellen zu können: eine Denim Kollektion, die aus regenerativen Baumwollfasern hergestellt wird. Diese Fasern entsprechen den Grundsätzen des regenagri Programms, einer Initiative, die sich der Förderung regenerativer landwirtschaftlicher Praktiken widmet. Regenagri konzentriert sich auf die Verbesserung der Gesundheit des Bodens und den Wohlstand lokaler Gemeinschaften, indem es Farmen und Organisationen bei der Umstellung auf ganzheitliche Anbaumethoden unterstützt.

Dieser Ansatz verbessert die Bodengesundheit und die Artenvielfalt und reduziert die Treibhausgasemissionen. Indem wir regenerative Baumwollfasern in unsere Designs integrieren, wollen wir zur Skalierbarkeit dieses innovativen Ansatzes beitragen und seine positiven Auswirkungen auf die Umwelt und die landwirtschaftlichen Gemeinschaften unterstützen.

MODULARES DESIGN
INDIVIDUALISIERBAR & VIELSEITIG

Modulares Design ist der Schlüssel zu einer Kreislaufwirtschaft, da die Produkte durch die individuelle Anpassung und Vielseitigkeit öfter einsetzbar sind. Ein Artikel kann dann zu verschiedenen Anlässen getragen werden und unterschiedliche Präferenzen erfüllen.

GRUNDSÄTZE DER KREISLAUFWIRTSCHAFT FÜR LANGLEBIGKEIT UND RÜCKVERFOLGBARKEIT IN DER LIEFERKETTE

FAIRE FABRIKEN UND RÜCKVERFOLGBARKEIT

STÄRKUNG UNSERES LIEFERANTENNETZES IN EUROPA

Die Aufrechterhaltung der Produktion in Europa war schon immer ein Teil unserer DNA bei IVY OAK. Wir glauben fest daran, eine Lieferkette zu fördern, die der lokalen Produktion den Vorrang gibt, und sind stets bemüht, unser Netzwerk von Lieferanten nahe unserer Design- und Einzelhandelszentren zu erweitern. Unser Engagement für die europäische Produktion zeigt sich in unserer neuesten Kollektion: 100 % unserer Entwürfe stammen aus Berlin und fast 80 % der Kollektion werden in Europa hergestellt. Mit dieser bewussten Entscheidung unterstützen wir nicht nur die regionale Wirtschaft, sondern sorgen auch für mehr Transparenz und Verantwortlichkeit in unserer Lieferkette.

Um die Transparenz weiter zu erhöhen, haben wir kürzlich unsere Lieferanteninformationen auf dem Open Supply Hub veröffentlicht. Diese unschätzbare Ressource dient als Open-Source-Tool für die Kartierung von Textilproduktionsstätten auf der ganzen Welt und bietet eine eindeutige Identifikationsnummer für jede Einrichtung. Indem wir diese Informationen öffentlich zugänglich machen, tragen wir zu den kollektiven Bemühungen bei, die Transparenz und Verantwortlichkeit in der Lieferkette der Textil-, Schuh- und Bekleidungsindustrie zu fördern.

CLIMATE ACTION
SPENDE VON MUSTERN

Ein wesentlicher Aspekt der Förderung einer Kreislaufwirtschaft ist die Minimierung von Abfall. In unserer Branche besteht eine Herausforderung in der Wiederverwendung von Produkt-Mustern, die in der Entwurfsphase erstellt werden. Diese spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Ästhetik, Passform und Qualität unserer Produkte, können aber nicht verkauft werden, da es sich um unfertige Produkte handelt.

Bei IVY OAK haben wir uns dieser Herausforderung gestellt, indem wir einen großen Teil unseres Musterbestandes gespendet haben. In den letzten acht Jahren wurde ein Großteil aller in unserem Lager in Berlin angesammelten Muster an verschiedene Vereine gespendet, die sich für humanitäre und feministische Zwecke einsetzen, darunter das Frauenhaus Caritas, das Ukraine Kindness Project, die Elisabethenstiftung und das Frauenhaus Bora.

FOOTPRINT
CO2-KOMPENSATION

Ein weiterer Meilenstein fällt mit der COP28-Klimakonferenz zusammen, bei der große Fortschritte zur Reduzierung der globalen CO2-Emissionen erzielt wurden. Wir sind stolz darauf, diesen positiven Wandel zu unterstützen und unsere Initiativen mit globalen Maßnahmen zu koordinieren, um echte Veränderungen voranzutreiben. In der zweiten Hälfte des Jahres 2023 wurden durch unsere Lieferkette insgesamt 69,96 Tonnen CO2 erzeugt: 61,03 Tonnen für den Versand, 7,19 Tonnen für Geschäftsflüge und 1,74 Tonnen für unsere Website. Wie üblich haben wir mit Klima Kollekte zusammengearbeitet, um die Kohlendioxidemissionen dieser Vorgänge auszugleichen. Dabei haben wir uns dafür entschieden, das Bagepalli Biogas Programm in Indien zu unterstützen.

Das The Bagepalli Biogas Programm konzentriert sich darauf, lokale Familien mit Biogasanlagen für ihre Haushaltsküchen zu versorgen. Diese Umstellung auf eine andere Kochtechnologie bringt zahlreiche Vorteile: höhere Effizienz, weniger Luftverschmutzung in Innenräumen und somit eine gesündere Umwelt. Zudem tragen die Nebenprodukte der Biogasanlagen zu einer nachhaltigen Landwirtschaft bei, indem sie nährstoffreichen Dünger produzieren und die Bodenqualität verbessern.

WIE DU SIEHST, HABEN WIR EINIGE BEDEUTENDE FORTSCHRITTE GEMACHT, ABER WIR SIND NOCH LANGE NICHT FERTIG.